Mit dem Deutschen Requiem hat Johannes Brahms ein Werk geschaffen, das weit über die Grenzen einer traditionellen Totenmesse hinausgeht. Anders als die lateinische Liturgie richtet sich sein Requiem nicht primär an die Verstorbenen, sondern an die Lebenden: „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden.“ Die Auswahl biblischer Texte traf Brahms selbst […]
Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
-
„Ich weiß, dass mein Erlöser lebt – Musik zum Ende des Kirchenjahres“ – so ist das aktuelle Programm des im September letzten Jahres gegründeten Vokalensembles „nota bene leipzig“ überschrieben. Als zentrales Stück erklingen dabei die „Musicalischen Exequien“ von Heinrich Schütz; eine Sterbemusik, deren Texte sich der Auftraggeber – Heinrich Posthumus Reuss – bereits vor seinem […]
Kostenlos
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
„Ich weiß, dass mein Erlöser lebt – Musik zum Ende des Kirchenjahres“ – so ist das aktuelle Programm des im September letzten Jahres gegründeten Vokalensembles „nota bene leipzig“ überschrieben. Als zentrales Stück erklingen dabei die „Musicalischen Exequien“ von Heinrich Schütz; eine Sterbemusik, deren Texte sich der Auftraggeber – Heinrich Posthumus Reuss – bereits vor seinem […]
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
-
„Ich weiß, dass mein Erlöser lebt – Musik zum Ende des Kirchenjahres“ – so ist das aktuelle Programm des im September letzten Jahres gegründeten Vokalensembles „nota bene leipzig“ überschrieben. Als zentrales Stück erklingen dabei die „Musicalischen Exequien“ von Heinrich Schütz; eine Sterbemusik, deren Texte sich der Auftraggeber – Heinrich Posthumus Reuss – bereits vor seinem […]
Kostenlos
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
